CO2 Emissionen werden reduziert
Die Sonne steht als unerschöpfliche Energiequelle zur Verfügung und kostet nichts
Die Stromkosten steigen Jahr für Jahr, ihr eigens produzierter Strom kostet nichts
Einfache und schnelle Anbringung
PV- Anlagen sind extrem Wartungsarm, da keine beweglichen Teile verbaut sind
Bei alternativen Öl- oder Gaserzeugungssystemen schwinden die Rohstoff Vorkommen jedes Jahr
Herzstück einer Photovoltaik-Anlage ist die Solarzelle. Das auf der Solarzelle eintreffende Sonnenlicht – also elektromagnetische Strahlung – löst eine physikalische Reaktion aus, in dessen Folge die Solarzellen einen Gleichstrom erzeugen. In der Regel besteht ein Solarmodul aus 60 Solarzellen, die im Solarmodul miteinander elektrisch verbunden und durch eine stabile Glasscheibe und einen Rahmen zuverlässig geschützt sind. Mehrere Module bilden eine leistungsstarke und effiziente Photovoltaik Anlage. Aus den Anschlüssen der Solarmodule fließt der elektrische Strom durch die Kabel zum Wechselrichter. Dort wird er in Wechselstrom umgewandelt, den elektrische Geräte verwendenkönnen. 1839 entdeckte der französische Physiker Alexandre Edmond Becquerel den sogenannten „Photoeffekt“ und hat damit die Voraussetzung für die heutigen effizienten Solarzellen und die umweltfreundliche Stromerzeugung durch Sonnenlicht geschaffen.
Die Höhe der tatsächlichen Stromausbeute ist, neben dem Standort, von mehreren Faktoren abhängig – der Ausrichtung (Nord, Süd, West oder Ost), dem Neigungswinkel des Daches und natürlich von der Größe der Solaranlage. In Bezug auf die Statik Ihres Hauses treten – je nach Anlagentyp – in der Regel nur ca. 25 kg Mehrgewicht pro Quadratmeter durch die Montage einer Solaranlage auf. Selbstverständlich werden alle individuellen Voraussetzungen für eine Solaranlage auf Ihrem Dach im Vorfeld professionell geprüft.
Unsere Solarmodule laufen hier zu Hochform auf, denn sie sind für Realbedingungen gebaut und zeichnen sich durch besonders gute Leistungsfähigkeit bei schwachem Lichteinfall aus. Die aktuelle Produktgeneration unserer Solarmodule erreicht bei einer sehr geringen Einstrahlung von 200 W pro Quadratmeter noch immer 98 % ihres ursprünglichen Wirkungsgrades – für Sie bedeutet das viel Ertrag bei wenig Sonne. Bei Einstrahlungswerten zwischen 400 und 900 W/m2 können sogar Wirkungsgrade über 100 % des Nominalwertes erreicht werden. Das wurde uns auch vom unabhängigen Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bestätigt.
Geringe Montagezeiten, somit ist ihre Anlage schnell einsatzbereit
Optimale Hinterlüftung, somit keine Überhitzung der Solarmodule
Geprüfte Industrie-Dichtnieten mit
bauaufsichtlicher Zulassung
Keine Spannungsbelastungen bei
Temperaturschwankungen
Weitere Vorteile für Händler: Minimaler Materialaufwand und optimierte Lagerhaltung
Freitragende Trapezblechdächer erlauben nicht immer die Anbindung von Befestigungssystemen an die Unterkonstruktion,bieten aber oft ausreichende Tragfestigkeit für eine schnelle undeinfache Direktbefestigung. Speziell Sandwichelemente gewährenin den meisten Fällen genügend Stabilität in der Oberschale underlauben andererseits keine Durchdringung mit Befestigungselementen, da Kondensationsherde entstehen könnten. Hier bieten TP300s und TP400s eine konkurrenzlos einfache, materialminimierende und schnelle Befestigungsmöglichkeit für dievertikale und die TPQ250 für die horizontale Modulmontage.
Um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren oder ein unverbindliches Angebot zu erhalten nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin als Kunden betreuen zu dürfen. Sie finden uns an der früheren Wirkungsstätte der Firma Öller Solarstromsysteme GmbH.